Blick in das OelsnitztalBergwiese in Naturpark Thüringer WaldRennsteigwanderung im Winter
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturführer

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer:

 

Naturparke, Biosphärenreservate und Nationalparke (Nationale Naturlandschaften) wollen Natur bewahren und ein Bewusstsein für Schönheit, Eigenart und Vielfalt dieser Lebensräume wecken.

 

Entwickelt werden soll zudem in weiten Teilen dieser Gebiete ein verträglicheres Miteinander von Mensch und Natur im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

 

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer* innen (ZNL) führen Einheimische und Besucher innerhalb der Nationalen Naturlandschaft, für die sie ihr Zertifikat erworben haben.Sie bieten Erlebnisse für unterschiedliche Zielgruppen an und eröffnen diesen vielfältige Wege in die Natur.

Mit Ihren Aktivitäten unterstützen die ZNL die Nationalen Naturlandschaften und werden zu Botschafterinnen und Botschaftern ihrer Region.

 

Derzeit sind über 70 Naturführer im gesamten Geoparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Sie bringen Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe.

 

Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km.

Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.

 

Die Naturführer selbst arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Im Naturpark Frankenwald gibt es seit 2019 auch zwei Naturpark-Ranger, die diese Aufgaben erledigen; seit 2021 auch am Thüringer Meer. Dabei ist das Aufgabengebiet allerdings breiter als das der Naturführer.

 

Ranger im NP Frankenwaald

TourZNL1

TourZNL2


zu den Angeboten der Naturführer und Naturpark-Ranger

 

Haben Sie Interesse an einer Ausbildung?

Als Naturführer soll man anderen Leuten die Besonderheiten der Region näherbringen. Dazu erwirbt man Wissen in vielfältigen Gebieten, die Schwerpunkte der Ausbildung sind:

  • Naturkundliche Grundlagen der Region

  • Mensch, Kultur, Landschaft

  • Kommunikation und Führungsdidaktik

  • Recht und Marketing

Naturführer ist eine Ausbildung, die von den jeweiligen Naturparks angeboten und auch koordiniert wird. In unserem Geopark gibt es die Naturparke Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale und Frankewald.

 

Die Kurse fußen auf der Lehrgangs- und Prüfungsordnung des BANU und einem darin verankerten Rahmenlehrplan.

Das Kürzel BANU steht für den Bundesweiten Arbeitskreis staatlich getragener Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz.

 

Jeder Ausbildungskurs umfasst 99 Unterrichtseinheiten à 45 min zuzüglich der Prüfungen. Die Lehrgänge finden in der Regel an Wochenenden statt, entweder in einer Freitag-Sonnabend-Kombination oder in einer Sonnabend-Sonntag-Kombination.


Ansprechpartner:

Naturpark Thüringer Schiefergebirge /

Obere Saale

 

Heike Gögelein

Tel: 0361 573925096

 

Naturpark Thüringer Wald

 

 

Tina Heinz

Tel: 036704/709916

 

Naturpark Frankenwald

 

 

 

 

 

-noch einzufügen-

Biosphärenreservat Thüringer Wald

 

 

Annett Rabe

Tel: 0361/5739224662