Tag des Geotops 2022 - Kulmschieferfalte Ziegenrück am 18. September
18. 09. 2022 um 10:00—14:00 Uhr
Nationales Geotop Kulmschieferfalte Ziegenrück - Entstehung des Thüringer Schiefergebirges
Geführte Wanderung zu beliebten Zielen bei Ziegenrück am 18.09. / 10-13 Uhr
Zum nationalen Tag des Geotops 2022 bietet der Verein Geopark Schieferland in Thüringen e.V. eine von Frau Kerstin Höbelt aus Ziegenrück geführte Wanderung zur Kulmschieferfalte und weiter zu beliebten Wanderzielen/ Aussichtspunkten nahe Ziegenrück an. Die Teilnehmer erhalten an der Kulmfalte (Nationales Geotop seit 2019) fachliche Erläuterungen zu den erdgeschichtlichen Phasen der europäischen Gebirgsbildungen (variszische Orogenese) der Entstehung des Thüringer Schiefergebirges in den jüngsten 225 Millionen Jahren, als das heutige Mitteleuropa als großes Becken noch nahe am Äquator lag. Der imposante Einblick in die Erdgeschichte lassen die Kräfte der variskischen Gebirgsbildung erahnen und machen die ohnehin landschaftlich reizvolle Rundwanderung zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Veranstaltungsort
Kulmschieferfalte Ziegenrück
Veranstalter
Geopark Schieferland in Thüringen e.V.
Datum: 18.09.2022
Start: 10 Uhr
Treffpunkt: Hotel "Am Schloßberg" in Ziegenrück
Dauer: ca. 3,5 Stunden Länge: ca. 5 km Steigung: Hd 350 m
Kosten: 4,- EUR/ Person
Wanderführer: Frau K. Höbelt, Ziegenrück (ZNL-Führerin)
Ansprechpartner:
Andreas Gliesing, Tel. 01523 63 272 74, Mail:
Besonderheit: Erläuterungen zum Nationalen Geotop "Kulmschieferfalte Ziegenrück" (1. Station der Wanderung)
Weiterführende Links
Youtube-Beitrag zur variszischen Orogenese (Terra-X)Webseiten der Stadt Ziegenrück
Webseite des DGGV zum Tag des Geotops