Feierliche Einweihung der „Griffelhand“ am GeoPfad Griffelpfad in Steinach und Präsentation der neuen GeoErlebnis-Mappe
Am 3. Juni 2025 wurde am Fellberg in Steinach ein besonderes Kunstwerk offiziell seiner Bestimmung übergeben: die „Griffelhand“. Die rund zwei Meter hohe Holzskulptur markiert nun den beliebten Naturpark-Weg und GeoPfad „Griffelpfad“ an exponierter Stelle. Geschaffen wurde sie vom Künstler Michael Steigerwald im Rahmen des letztjährigen Bildhauersymposiums in Steinach. Das massive Stück Eichenholz stellte der Naturpark Thüringer Wald zur Verfügung, der die Skulptur auch als neues Wahrzeichen im geologischen Bildungs- und Erlebnisnetz des Nationalen Geoparks Schieferland versteht.
„Mit der Griffelhand bekommt der Griffelpfad ein starkes Symbol – künstlerisch und thematisch. Gleichzeitig setzen wir mit der GeoErlebnis-Mappe auf nachhaltige Wissensvermittlung und einen modernen Zugang zur Erdgeschichte unserer Region.“, so Dr. Gerald Slotosch, Geschäftsführer des Naturparks Thüringer Wald.
Neben der feierlichen Enthüllung der Skulptur wurde an diesem Tag erstmals die neue GeoErlebnis-Mappe des Naturparks Thüringer Wald vorgestellt. In einem handlichen DIN lang-Format bündelt die Mappe verschiedene Flyer zu GeoPfaden im Naturpark Thüringer Wald – darunter u.a. der GeoPfad Bleßberghöhle zwischen Schalkau und Frankenblick, der GeoPfad Meurasteine oder der GeoPfad Karst-Wasser in Eisfeld. Zusätzlich enthält die Mappe Informationen zu ausgewählten GeoErlebnissen, etwa zur Zinselhöhle oder zum Deutschen Schiefermuseum in Steinach. Eine Übersichtskarte erleichtert die Orientierung und macht die geologischen Highlights des Nationalen Geoparks Schieferland im Naturpark Thüringer Wald auf einen Blick sichtbar. Zudem wurden die enthaltenen GeoPfade digitalisiert und sind im Tourenportal Thüringer Wald abrufbar.
„Die Skulptur ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein Zeichen dafür, wie lebendig unsere Stadt Geschichte, Kunst und Natur miteinander verbindet. Wir freuen uns, dass Steinach mit der Griffelhand und dem GeoPfad ein echtes Aushängeschild für den Nationalen Geopark Schieferland geworden ist.“, erklärt Udo Bätz, Bürgermeister der Stadt Steinach.
Über den Nationalen Geopark Schieferland:
Geoparks sind große, klar definierte Regionen, die die inneren Zusammenhänge der Erdgeschichte anhand ausgewählter touristischer Angebote präsentieren. Umweltbildung und Naturschutz sind dabei von besonderer Bedeutung. Der "Nationale Geopark Schieferland" wurde am 17. Juni 2009 gegründet. An der Nahtstelle der drei Naturparke Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Thüringer Wald und Frankenwald dreht sich alles um den Schiefer – das Blaue Gold über und unter der Erde.
Fotoserien
Einweihung der Griffelhand und Präsentation der GeoErlebnis-Mappe (MI, 04. Juni 2025)

Verschiedene Flyer und eine Übersichtskarte gibt's in der neuen GeoErlebnis-Mappe.
Ein neues Wahrzeichen für den Griffelpfad in Steinach: die Griffelhand.
Die GeoErlebnis-Mappe.
Einweihung der Griffelhand in Steinach.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen

Hoher Besuch im Geopark Schieferland
Mi, 09. April 2025

Geopfad Eisenberg eröffnet
Di, 08. April 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.